Wie finde ich einen Business Angel?

Was benötigst du für dein Start-up aktuell wirklich?

von

Mit dieser Frage starten wir die nächste Mentoring-Folge der Founders League, in der die Start-ups die Fragen stellen.

Diese Woche ist CO2OPT zu Gast. Das dieses Jahr frisch gegründete Start-up bietet eine KI basierte neutrale Plattform, auf der Transportunternehmen Einsatzpotenziale ihres Kraftstoffs durch eine optimale Reifenwahl angezeigt bekommen. Somit können Transportunternehmen ihr Reifenmanagement verbessern und sowohl den Treibstoff bis zu 10% reduzieren, als auch den CO2 Ausstoß verringern.

Jetzt ist CO2OPT auf Investorensuche, da sie Ende des Jahres 600.000 € benötigen. Bisher hat das Trio alles gebootstrappt und über die IFB in Hamburg eine Förderung über 150.000 € für 12 Monate erhalten.

Nun stellt sich für Frank, Benjamin und Siddhant die Frage, ob Business Angel oder Venture-Capital-Investoren.

Business Angel oder Venture-Capital-Investor

Business Angel oder Venture-Capital-Investor, das ist die Frage, die sich Frank gerade stellen muss. Dabei wünscht sich Frank von einem Business Angel Unterstützung und Input und von einem Venture-Capital-Investor Kapital.

Marcus Diekmann stellt ihm entscheidende Fragen und vor die Entscheidung entweder BC oder VC oder. Denn was benötigst du für dein Start-up aktuell wirklich?

  1. Benötigst du Geld?
  2. Benötigst du einen Marktzugang?
  3. Benötigst du HR oder Marketingpower?

Hier spricht sich Frank klar für einen Marktzugang aus, da er bereits 150.000 € in das Start-up gesteckt hat.

Darauf solltest du bei der Business Angel –Suche achten

Gib dir Zeit, denn vor allem in der ersten Phase einer Gründung ist es nicht leicht jemanden zu finden, der dir vertraut. Schaffe dir lieber einen Puffer durch z.B. Wanderdarlehen, damit du bei der Suche deines Business Angels keinen Druck hast und in Ruhe den Richtigen finden kannst.

„Be the Bomb“

 

Es ist essentiell, dass du von Beginn an die Spielregeln klar definierst und festlegst, was du von deinem Business Angel erwartest und was im Anschluss mit diesen Geschäftsanteilen passiert.

Augenhöhe, Respekt und Offenheit sollten die zwischenmenschliche Basis darlegen, machen aber das Finden eines Business Angels nicht einfacher.

 

Good to know:

  1. Gib dir Zeit den richtigen BA zu finden
  2. Definiere einen klaren Zeitplan und lege Spielregeln fest
  3. Vereinbare klar, dass du bestimmst, was im Anschluss mit den Anteilen des BA passiert.

Denn klar ist, dass Business Angel dir helfen können, aber achte immer darauf, dass du dennoch den Ball selbst in der Hand behältst.

Die ganze Folge mit Frank von CO2OPT und warum er mit 48 Jahren sein Leben verändert hat, jetzt im Founders League Podcast.

Zurück